DIEW |
Startseite |
|
zum Programm DIEW |
Programmfunktionen |
häufige Fragen |
|
Software |
DIEW Freeware |
DIEW Vollversion |
Weitere Produkte |
|
Dienstleistung |
Scan-Service |
Vektorisierung Digitalisierung |
|
mehr... |
Onlinesupport |
Links |
|
Historie
Was ist neu...
Version 02.00.18
Erstellt am 08.02.2021
- Anführungszeichen beim Pfad für die Tesseract-Installation ergänzt.
Version 02.00.17
Erstellt am 08.02.2021
Version 02.00.16
Erstellt am 10.11.2020
- Kopieren bereits vorhandener Dateien
Wird über die Zwischenablage eine Datei importiert, die bereits vorhanden ist, wird eine zusätzliche Dateikopie angelegt.
- Msg-Dateien über die Zwischenablage übernehmen
E-Mails können über die Zwischenablage aus Outlook in einen Ordner übernommen werden. Bei der letzten Version gab es hier ein paar Schwierigkeiten.
- "->" bei markierten Dokumenten und Ordnern bleibt erhalten.
Dieser wurde seit der Version 2.0.13 nach ein paar Sekunden entfernt.
Version 02.00.15
Erstellt am 27.10.2020
- Cursor bei Änderung langer Texte erhalten
Bei langen Texten für Bezeichnung oder Schlüsselworte ist der Cursor versetzt worden. Das wurde behoben.
- Programmstart beschleunigt.
- Markierpfeil anzeigen.
Dieser war bei der letzten Version "verloren gegangen". Beim Verschieben von Dateien waren so die markierten Dateien nicht erkennbar.
- Fehler beim Scannen behoben
Version 02.00.14
Erstellt am 20.10.2020
- Absturzfehler beim Scannen behoben
Version 02.00.13
Erstellt am 12.10.2020
- Nicht mehr vorhandene Dokumente aus dem Projektbaum entfernen.
Version 02.00.12
Erstellt am 18.09.2020
- Umbenennen von Ordnern auf einem anderen Arbeitsplatz.
- Umbenennen der Ordner im Explorer wird in Diew übernommen
- Anzeigetext in der Ordnersuche
Version 02.00.11
Erstellt am 29.08.2020
- Msg-Dateien mit Outlook in pdf-Dateien konvertieren
Version 02.00.10
Erstellt am 26.08.2020
Version 02.00.09
Erstellt am 24.08.2020
- Kopieren von Suchergebnissen
- Umlaute beim Erfassen von PDF-Dokumenten
Version 02.00.08
Erstellt am 02.04.2020
- LibreOffice Konvertierung auch ohne Bat-Datei
- Automatische PDF-Konvertierung optional
Version 02.00.07
Erstellt am 31.03.2020
Version 02.00.06
Erstellt am 30.03.2020
- Fehler behoben: Importierte Dateien mit Sonderzeichen im Dateinamen ins PDF-Format konvertieren
Version 02.00.05
Erstellt am 12.03.2020
Version 02.00.04
Erstellt am 06.03.2020
- Fehler beim Aufruf der Hilfedatei
Version 02.00.03
Erstellt am 06.03.2020
- Format des Fensters für Fehlermeldung geändert
- Schriftgröße im Indexfenster angepasst
Version 02.00.02
Erstellt am 18.02.2020
- Zusätzliche Eingabemöglichkeit für das Eingangsdatum für Dokumente
Version 02.00.01
Erstellt am 11.12.2019
Version 01.00.69
Erstellt am 04.11.2019
- Unnötige Parametereinstellungen entfernt
Scriptverzeichnis, Addonverzeichnis, Hilfedatei sind nun fest vorgegeben. "Automatikverarbeitung von Grauwertbildern" ist entfallen. Kompressionseinstellungen bei den gescannten werden automatisch vergeben. Parameter: Die Speicherformate für gescannte Dokumente befinden sich nun innerhalb des Reiters "Erfassen".
- Scannen mit Speichern als PDF-Datei
Hier gab es einen Fehler und es wurden defekte PDF-Dateien erstellt. Das wurde korrigiert.
Version 01.00.68
Erstellt am 31.10.2019
- PDF aus dem Scaneingangsordner übernehmen.
Dabei konnte es zu einem Verriegeln der Dokumente kommen, da ein Verschieben nicht möglich ist, wenn das PDF-Dokument noch im Preview sichtbar ist. Das führte zu einer Fehlermeldung. Jetzt wartet Diew bis das PDF-Dokument nicht mehr in der Dokumentenanzeige dargestellt wird und verschiebt das Dokument anschließend.
- Scannen oder Umwandeln in PDF passt die Seitengröße automatisch an das Dokument an.
So können auch kleine eingescannte Dokumente ohne Rand als PDF gespeichert werden.
- Automatisch Erweiterungen bei Import ergänzen
Wählt man eine Datei für den Import aus, die nicht bei den zu verwaltenden Erweiterung eingetragen ist, dann wird die Erweiterungen automatisch bei den Extra/Parametern/Erweiterungen ergänzt.
Version 01.00.67
Erstellt am 22.10.2019
Version 01.00.66
Erstellt am 15.10.2019
Version 01.00.65
Erstellt am 12.09.2019
Version 01.00.64
Erstellt am 26.06.2019
Version 01.00.63
Erstellt am 25.06.2019
- Installationsproblem bei Windows 10 behoben
Version 01.00.62
Erstellt am 08.01.2019
- Installieren der Microsoft Laufzeitumgebung
Version 01.00.61
Erstellt am 13.12.2018
- Setupprogramm installiert nicht mehr die mfc-Dlls.
Version 01.00.60
Erstellt am 07.11.2018
- Scannen in den Scaneingangsordner
Das Programm prüft nun, ob der Scaneingangsordner tatsächlich existiert. Gegebenenfalls legt Diew automatisch einen Ordner bei "Eigene Dateien" an. Diew gibt vor dem Scannen einen Hinweis, das es die Dokumente im Scaneingangsverzeichnis ablegen wird und nicht direkt im Projektbaum ablegt. (Um direkt in den projektbaum zu scannen, müssen Sie zuvor einen Ordner im Objektbaum markieren.)
Version 01.00.59
Erstellt am 24.10.2018
Version 01.00.58
Erstellt am 03.12.2017
- Das Arbeiten mit Tesseract korrigiert
Version 01.00.57
Erstellt am 20.10.2017
Version 01.00.56
Erstellt am 08.08.2017
- Versionsanzeige auf dem Desktop
Version 01.00.55
Erstellt am 06.08.2017
Version 01.00.54
Erstellt am 08.02.2017
- Eingstellte Farben eines Ordners speichern.
Version 01.00.53
Erstellt am 08.01.2017
- Farbe des Ordners ist einstellbar
Version 01.00.52
Erstellt am 28.10.2015
Version 01.00.51
Erstellt am 21.08.2015
Version 01.00.50
Erstellt am 09.02.2015
- Handbuch/Hilfetexte überarbeitet
- Scanfunktionen mit TWAIN-Treibern überarbeitet
Version 01.00.49
Erstellt am 23.01.2015
- 500 Dokumente für die Freewareversion
Version 01.00.48
Erstellt am 22.01.2015
Version 01.00.47
Erstellt am 21.01.2015
- Unterstützung von WIA-Treibern
Version 01.00.46
Erstellt am 13.02.2013
- ELOoffice mdb-Datei auswerten.
- Register anlegen
Version 01.00.45
Erstellt am 07.02.2013
- Import der Bezeichnungen von ELO-Office
Version 01.00.44
Erstellt am 25.12.2012
- Ordner: Dokument importieren
Version 01.00.43
Erstellt am 23.12.2012
- diverse kleine Korrekturen
Version 01.00.42
Erstellt am 21.12.2012
Version 01.00.41
Erstellt am 09.08.2012
- Seiten als Folgeseiten einordnen.
Version 01.00.40
Erstellt am 15.07.2012
- Parameter/Dateiformate/Erweiterungen auch im Verzeichnisbaum verwenden.
Version 01.00.39
Erstellt am 09.07.2012
- Das Suchen von neuen Dateien überarbeitet...
Version 01.00.38
Erstellt am 21.05.2012
- Kapitel "Mappen" innerhalb des Handbuches
Version 01.00.37
Erstellt am 09.05.2012
- Verzeichnis nach neuen Ordnern durchsuchen überarbeitet.
Dort gab es ein paar Probleme beim Aktualisieren, wenn mit dem Explorer Änderungen auf der Dateiebene durchgeführt wurden.
- "R"-Schalter zum Umbenennen des Dateinamens einer Dokumentendatei.
Der Schalter funktioniert analog zum Schalter "R" im Ordner Dialog. Damit lassen sich die Dateinamen auch nachträglich noch anpassen.
- Umbennante Ordner erhalten eine Markierung (grünes Fähnchen)
So kann man direkt sehen, dass das Verzeichnis auf der Festplatte einen anderen namen hat als die Bezeichnung im Objektbaum.
Version 01.00.36
Erstellt am 26.04.2012
- Ein PDF-Dokument wird auch während des Benennens beim Übernehmen aus dem Scaneingangsordner weiter in der Dokumentenansicht angezeigt.
Version 01.00.35
Erstellt am 25.04.2012
- Neue Option bei Extra/Paramter
- Archiv: neue Option "Dateiname manuell vergeben"
Version 01.00.34
Erstellt am 21.04.2012
- Die Wiedervorlagen werden im Informationsfenster "Terminkalender" ausgegeben.
- Deaktivieren der nicht möglichen Menüpunkte, wenn Rasterview nicht aktiv ist.
- Punkt im Verzeichnisnamen möglich.
- Keine Dateiverriegelung, wenn PDF-Dateien aus dem Scaneingangsordner kopierem werden.
- Suchen von mehreren Begriffen,
(Suchen)
Version 01.00.33
Erstellt am 11.04.2012
- Nochmal: Übernehmen von PDF-Dokumenten au dem Scaneingangsordner
Version 01.00.32
Erstellt am 23.01.2012
- Übernehmen von PDF-Dokumenten au dem Scaneingangsordner
Version 01.00.31
Erstellt am 06.11.2011
Version 00.00.00 Test
Erstellt am 03.11.2011
Version 01.00.30
Erstellt am 17.10.2011
- Beim Scannen wird geprüft, ob ein gültiger Ordner angegeben ist.
- Suchen in der txt-Datei auch bei PDF-Dateien.
- Konvertieren einer TIF-Datei in PDF-Datei
- "Neues Archiv" öffnet Verzeichnisauswahldialog
- In der Vollversion wird das Verzeichnis der Freewareversion automatisch geladen.
- Archive können auch alphabetisch sortiert werden.
Version 01.00.29
Erstellt am 21.09.2011
Version 01.00.28
Erstellt am 19.05.2011
- Neuer Menüpunkt: "Dokument ist doch keine Folgeseiten" bei einem Projektbaumeintrag "Dokument".
(Bearbeiten) Dieser bewirkt, dass ein untergeordnetes Dokument wieder neben dem übergeordneten Dokument eingeordnet wird.
- Die Funktion "Dokument bearbeiten" öffnet auch Dokumente, die sich nicht gerade im Preview befinden.
(Bearbeiten)
- Verhalten des Texteingabefelds im Informationsfenster "Suchen" geändert.
(Informationsfenster) Die Suche beginnt nun erst nach 2 Sekunden nach der letzten Änderung. In der letzten Version hat die Suche immer sofort begonnen.
- Temporäres Markieren mit der Strg-Taste...
(Bearbeiten)
Version 01.00.27
Erstellt am 26.01.2011
Version 01.00.26
Erstellt am 08.12.2010
- Dateinamen können manuell benannt werden.
(Erfassen)
Version 01.00.25
Erstellt am 28.06.2010
Version 01.00.24
Erstellt am 03.05.2010
- Titelzeile des Kalenders ergänzt.
Version 01.00.23
Erstellt am 26.03.2010
- Wenn die Combobox beim Suchfenster gewechselt wird, dann muss die Lisbox sofort gefüllt werden.
- Neuer Ordner:"01" exisitiert schon, dann sollte kein neuer Projektbaumeintrag angelegt werden, sondern die vorhandene markieren.
- "Neuer Ordner" auswählen... Dialog mit abbrechen verassen, dann wird trotzdem ein Ordner angelegt.
- Programmabsturz
- Ordner umbennen, obwohl noch keine Dokumente vorhanden sind, führt zu einer Fehlermeldung
Version 01.00.22
Erstellt am 18.03.2010
Version 01.00.21
Erstellt am 16.03.2010
Version 01.00.20
Erstellt am 14.03.2010
- Speicherfunktion bei Menüaktionen einheitlich.
Version 01.00.18
Erstellt am 14.03.2010
Version 01.00.17
Erstellt am 12.03.2010
Version 01.00.16
Erstellt am 12.03.2010
- Initialisierung beim Start angepasst
Version 01.00.15
Erstellt am 12.03.2010
Version 01.00.14
Erstellt am 12.03.2010
- Behandlung von Multi-TIF-Dateien
- Fehler beim Löschen von einzelnen Dokumenten behoben.
Version 01.00.13
Erstellt am 26.02.2010
- Doppelklick im Suchfenster markiert das angeklickte Dokument.
- Rasterview unbenannt in Dokumentenansicht.
- "zu löschende Dokumente entfernen" ohne Sicherheitsabfrage für die einzelnen Dateien.
(Erfassen)
- Compilieren mit MFC 6.0
(Setup)
Version 01.00.12
Erstellt am 11.02.2010
|