DIEW DMS Software - Dokumentenmanagement - Dokumentenverwaltung - Archivierung

Historie

2.3.14 vom 17.02.2025

  • Dialogschriften angepasst
  • Speichern von inf-Dateien überarbeitet. Das Schreiben von fehlerhaften inf-Dateien wurde vermieden.

2.3.11 vom 14.08.2024

  • Punkte in Verzeichnisnamen möglich
    • Wenn Verzeichnisse außerhalb von Diew angelegt wurden, die einen Punkt in der Bezeichnung enthalten, wurden diese Verzeichnisse nicht korrekt von Diew übernommen. Dieses Problem wurde behoben.

2.3.10 vom 20.07.2024

  • Negative Tagesdifferenz bei der Datumseingabe korrigiert.

2.3.9 vom 21.05.2024

  • Verschieben von DOkumenten und Ordnern angepasst
    • Das Verschieben von Dokumenten und Ordnern funktioniert nicht mehr wie vorher mit der Strg-Taste, sondern der Menüpunkt "Markierte Dokumente/Ordner hierher verschieben" aus dem Kontextmenü eines Ordners verwendet die "normalen" Markierfunktionen, die auch für das Unterordnen von Dokumenten verwendet wird. Siehe dazu das angepasste Kapitel im Handbuch beziehungsweise im Hilfetext.

  • Markieren von Dokumenten mit der Leertaste
  • Automatische Übernahme des Installationsverzeichnis in die Verzeichniseinträge bei den Optionen

2.3.8 vom 04.04.2024

  • Laufzeitfehler beim Bearbeiten alter Projektdateien behoben

2.3.7 vom 28.03.2024

  • "Layout beim Beenden speichern" korrigiert

2.3.6 vom 23.03.2024

  • Im Formular für eine Dokumentendatei ist das Feld für den Dateinamen größer dargestellt.

2.3.4 vom 09.03.2024

  • Anzeigen der aktuellen Zeile beim Projektbaumeintrag nach dem Speichern korrigiert

2.3.3 vom 27.02.2024

  • Ordnernamen ohne Sonderzeichen und Leerzeichen anlegen

2.3.2 vom 21.02.2024

  • Laufzeitfehler korrigiert

2.3.1 vom 08.02.2024

2.3.0 vom 04.02.2024

  • Verschieben von Dokumenten korrigiert.
  • Umbenennen von Dateien benennt auch die untergeordneten Dateien
  • kleinere Fehlerkorrekturen

2.2.2 vom 25.09.2023

  • Layout im Parameter-Dialog korrigiert

2.2.1 vom 01.06.2023

  • Setupprogramm korrigiert

2.2.0 vom 18.05.2023

  • Mausbedienung bei Dokumentenansicht korrigiert
    • Das Verschieben der Anzeige von eingescannten Dokumenten mit der Maus ist nun wieder voll funktionsfähig. Ein Fehler, der sich eingeschlichen hatte, wurde behoben.

2.1.0 vom 30.06.2022

  • Verwenden des Windows-PDF-Viewers
    • Seitdem der Edge-Browser mit Windows installiert wird, wird auch ein windowsinterner PDF-Viewer installiert. Dieser wird nun von Diew verwendet, so dass die Installation einen zusätzlichen PDF-Viewers nicht mehr notwendig ist.

2.0.27 vom 22.04.2022

  • Schriftgrößen der Suchfenster abhängig von den Betriebssystemeinstellungen anpassen.
    • Bei Bildschirmen mit einer hohen Auflösung wurden die Schriften sehr klein dargestellt. Nun wird beim Programmstart die Standardgröße der Schrift geprüft und die Schriften der Suchfelder entsprechend angepasst.

2.0.26 vom 21.04.2022

  • Anzeige von Dateien mit der Erweiterung "jpeg"
    • Dieser Dateityp wurde nicht in der Dokumentenvorschau angezeigt, sondern es musste ein externes Programm zur Anzeige aufgerufen werden. Jetzt wird eine jpeg-Datei wie die anderen Bitmapformate direkt im internen Viewer angezeigt. Falls Sie ein Update installieren und die Einstellungen nicht überschreiben möchten, dann ergänzen Sie bitte '.jpeg' bei den Extra/Parameter/Dateiformate.

2.0.25 vom 20.04.2022

  • Suchergebnisse in die Zwischenablage kopieren

2.0.24 vom 08.11.2021

  • Setupprogramm angepasst
    • Es kam zu Konflikten, wenn Diew zusammen mit der zero-Buchhaltung oder Grips-Todo-Projektverwaltung installiert wurde. Diese haben sich alle für ein Produkt gehalten... Falls das bei Ihnen der Fall ist, deinstallieren Sie die Software und installieren noch einmal neu - Ausnahmsweise!

2.0.23 vom 27.1.2022

  • Handbuch und Hilfetexte angepasst

2.0.22 vom 17.1.2022

  • Kopieren von markierten Dokumenten
    • Beim Kopieren der markierten Dokumente in die Zwischenablage werden die Dateiinformationen mit kopiert. Sie können diese dann in einem anderen Programm einfügen, so dass die Dokumente dann automatisch übergeben werden.

      Das kann man verwenden, um Dokumente an eine E-Mail anzuhängen. Wählen Sie "Kopieren" aus dem Kontextmenü und in Ihrem E-Mail-Programm "Einfügen". Dann wird das Dokument an die E-Mail angehängt.

      Möchten Sie mehrere Dokumente übertragen, dann können Sie die einzelnen Dokumente zuvor in Diew mit einem Doppelklick mit der Maus auf den Projektbaumeintrag des Dokumentes "markieren". Im Hauptmenü wählen Sie dann den Menüpunkt: "Bearbeiten/Alle markierten Dokumente kopieren".

      Sie können das Kopieren auch zum Übertragen von Dokumenten mithilfe des Explorers verwenden. Auch das Anlegen einer Kopie innerhalb von Diew ist möglich. Innerhalb von Diew werden auch die Informationen für Preview und Texterkennung kopiert.

      Wird eine Mappe "kopiert", dann werden alle Dokumente, die sich in einer Mappe befinden, kopiert und können bei einer E-Mail oder im Explorer eingefügt werden.

  • Einstellungen laden/speichern
    • Einstellungen speichern: Mit dem Menüpunkt "Extra/Einstellungen speichern" können Sie sämtliche Einstellungen, die unter Extra/Parameter gemacht wurden sowie der Fenstereinstellungen, in eine Datei mit der Erweiterung ".reg" speichern.

      Einstellungen laden: Mit "Extra/Einstellungen laden" können Sie die Einstellungsdatei laden und die gespeicherten Zustände wiederherstellen.

      Hinweis 1: So können Sie leicht die Einstellungen zwischen mehreren Rechnern austauschen.

      Hinweis 2: Sie brauchen dazu Administratorrechte. Beim Aufrufen der Funktionen kann es sein, dass Sie nach einem Passwort gefragt werden.

  • Umbenennen von Dokumenten mit untergeordneten Dokumenten
    • Besitzt ein Dokument untergeordnete Dokumente, dann werden die die untergeordneten Dokumente ebenfalls umbenannt, wenn man den Schalter "Umbenennen" aus dem Formular des Dokumentes verwendet. Dabei wird die Bezeichnung als Dateiname verwendet. Die untergeordneten Dokumente erhalten den Namen des übergeordneten Dokumentes mit einer angehängten laufenden Nummer. Die laufende Nummer beginnt mit zwei. Die erste Seite ist das übergeordnete Dokument.

2.0.21 vom 07.12.2021

  • Änderungen eines Dokumentes speichern

2.0.20 vom 23.9.2021

  • Änderungen bei untergeordneten Dokumenten speichern

2.0.19 vom 21.8.2021

  • E-Mail versenden auch mit Office-Dokumenten

2.0.18 vom 08.2.2021

  • Anführungszeichen beim Pfad für die Tesseract-Installation ergänzt.

2.0.17 vom 08.2.2021

  • Integration der neuen Version von Tesseract
    • Hier gab es Probleme mit Windows 10.

2.0.16 vom 10.11.2020

  • Kopieren bereits vorhandener Dateien
    • Wird über die Zwischenablage eine Datei importiert, die bereits vorhanden ist, wird eine zusätzliche Dateikopie angelegt.

  • Msg-Dateien über die Zwischenablage übernehmen
    • E-Mails können über die Zwischenablage aus Outlook in einen Ordner übernommen werden. Bei der letzten Version gab es hier ein paar Schwierigkeiten.

  • "->" bei markierten Dokumenten und Ordnern bleibt erhalten.
    • Dieser wurde seit der Version 2.0.13 nach ein paar Sekunden entfernt.

2.0.15 vom 27.10.2020

  • Cursor bei Änderung langer Texte erhalten
    • Bei langen Texten für Bezeichnung oder Schlüsselworte ist der Cursor versetzt worden. Das wurde behoben.

  • Programmstart beschleunigt.
  • Markierpfeil anzeigen.
    • Dieser war bei der letzten Version "verloren gegangen". Beim Verschieben von Dateien waren so die markierten Dateien nicht erkennbar.

  • Fehler beim Scannen behoben

2.0.14 vom 20.10.2020

  • Absturzfehler beim Scannen behoben

2.0.13 vom 12.10.2020

  • Nicht mehr vorhandene Dokumente aus dem Projektbaum entfernen.

2.0.12 vom 18.9.2020

  • Umbenennen von Ordnern auf einem anderen Arbeitsplatz.
  • Umbenennen der Ordner im Explorer wird in Diew übernommen
  • Anzeigetext in der Ordnersuche

2.0.10 vom 26.8.2020

  • Anzeige von statischen Feldern in Informationsfenstern
    • Diese wurden bei einer Größenänderung ausgeblendet.

2.0.9 vom 24.8.2020

  • Kopieren von Suchergebnissen
  • Umlaute beim Erfassen von PDF-Dokumenten

2.0.8 vom 2.4.2020

  • LibreOffice Konvertierung auch ohne Bat-Datei
  • Automatische PDF-Konvertierung optional

2.0.7 vom 01.3.2020

  • Konvertieren von Dateien in das PDF-Format in Verzeichnissen mit Umlauten
    • Hier trat ein Fehler auf, wenn die Verzeichnisse direkt im Explorer angelegt werden.

2.0.6 vom 31.3.2020

  • Fehler behoben: Importierte Dateien mit Sonderzeichen im Dateinamen ins PDF-Format konvertieren

2.0.5 vom 12.3.2020

  • Dokument anzeigen beim Markieren eines Eintrags im Terminkalender.
    • Das markierte Dokument wird nun sofort angezeigt, ohne dass zum Projektbaumeintrag gesprungen werden muss.

2.0.4 vom 06.3.2020

  • Fehler beim Aufruf der Hilfedatei

2.0.2 vom 18.2.2020

  • Zusätzliche Eingabemöglichkeit für das Eingangsdatum für Dokumente

2.0.1 vom 11.12.2019

  • Office-Msg-Dokumente in PDF konvertieren
  • Office-doc-Dokumente in PDF konvertieren
  • Office-docx-Dokumente in PDF konvertieren
  • Office-xls-Dokumente in PDF konvertieren
  • Office-xlsx-Dokumente in PDF konvertieren
  • Aktualisieren-Schalter im Informationsfenster Terminkalender.
    • Hier kann alternativ eine globale oder eine lokale Suche gestartet werden.

  • Toolbar "Dokumente" entfernt
  • Bearbeiten Schalter direkt in der Dokumentenansicht.
  • Dokumentenansicht mit integrierter Werkzeugleiste.
  • Index mit Liste der Ergebnisse
  • Diew vergibt sinnvolle Einstellungen bei der Kompression der Bilddaten.
  • Unnötige Parametereinstellungen entfernt
  • Suchfenster: Schalter für Suche beginnen
  • Suchfenster: Schalter für neue leere Suche beginnen
  • Suchfenster: Schalter für die Bewertung von eingescannten Dokumenten.
  • Ordnersuchfenster: Schalter für Suche beginnen
  • Ordnersuchfenster: Schalter für neue leere Suche beginnen